Kulturbotschafter für Deutschland im Rahmen der ERASMUS+ Schüler- Mobilität
Bist Du gerne im Ausland unterwegs? Fährst Du gerne ans Meer? Lernst Du gerne andere Menschen und deren Kultur kennen und erzählst Du gerne von Deiner Heimat?
Dann bewirb Dich um den Platz als Kulturbotschafter für Deutschland in der Nähe von Nantes!
Ort: Lycée Saint Martin
13, rue du Général Leclerc
44390 Nort-sur-Erdre
www.ec-erdre.fr/lycee-stmartin/
Nort-sur-Erdre ist eine kleine Gemeinde mit ca. 9000 Einwohnern. Der Ort befindet sich in der Nähe der Bretagne, ca. 30 km nördlich von Nantes. Der Atlantik ist etwa 70-100 km entfernt. Auch die Loire mit ihren Schlössern und der Wald von Brocéliande (Arthus-Wald) sind gut zu erreichen. Nort-sur-Erdre liegt am Fluss Erdre, der viele seenartige Verbreiterungen aufweist. Das Lycée ist Teil eines Schulverbundes katholischer Schulen. Deutsch wird hier als 2. Fremdsprache gelehrt. Die Schwerpunkte sind interkulturelles und digitales Lernen.
Dauer:
- Schuljahr 2022-23: von Anfang Mai bis Anfang Juli 2023 (empfohlener Zeitraum, Abweichungen sind möglich)
- Im Schuljahr 2022/23 sind Zeiträume von mindestens 2 bis maximal 6 Monaten möglich
Aufgabe:
- Teilnahme am laufenden Unterricht
- Präsentation des Lebens in Mainz in verschiedenen Deutschklassen (Stadt und Umgebung, Schulsystem, Lieblingsmusik, typische Hobbies etc.)
- Absolvierung des Sozialpraktikums (je nach Zeitraum)
Voraussetzung:
- Schüler oder Schülerin der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums
- Französisch (GK oder LK)
- Interesse an Frankreich (Land und Leute)
Unterbringung und Verpflegung:
- Bei einer Gastfamilie vor Ort oder in der Umgebung (Aufnahme eines Gastes aus Frankreich ist möglich, aber nicht notwendig). Möglichkeit zu Ausflügen in die Umgebung.
Kosten:
- Ein angemessenes Taschengeld
- Reisekosten, Unterkunfts- und Verpflegungspauschalen werden von ERASMUS+ finanziert
Bewerbung:
- Motivationsschreiben und Lebenslauf in französischer Sprache
Anmeldeschluss: 11. November 2022
Kontakt, Vorbereitung und Begleitung des Aufenthaltes:
Dr. Patricia Rehm-Grätzel – prehm-graetzel@willigis-online.de