ERASMUS+: Europass für einen „Kulturbotschafter“ und vier „europäische Praktikanten“
Kurz nach Ferienende überreichte Dr. Reinbold mehreren Schülern des aktuellen Jahrgangs 11, die als Kulturbotschafter und als europäische Praktikanten im Rahmen von ERASMUS+ in Europa unterwegs waren, den Europass. Letzterer ist ein europäisches Zeugnis, das einen längeren Aufenthalt in einem europäischen Land, die sprachlichen Fortschritte der Schüler und den Ausbau ihrer kulturellen Kompetenzen dokumentiert. Bei späteren Bewerbungen kann dieses Zeugnis vorgezeigt werden. Die Schüler haben im Schuljahr 2024/25 an ERASMUS+-Lang- und Kurzzeitmobilitäten teilgenommen. Sie wohnten in Gastfamilien und konnten so Land und Leute besser kennen und verstehen lernen.
Simon Rist war im Rahmen einer Langzeitmobilitäten 8 Wochen lang als Kulturbotschafter an der Partnerschule in Nort-sur-Erdre (Frankreich). Er nahm 5 Wochen lang am Unterricht teil und konnte das Sozialpraktikum vor Ort an der Grundschule absolvieren.
Julius Faber und Lukas Schäl waren für 4 Wochen in Cles (Italien), wo sie zum einen dem Unterricht an der Partnerschule folgten und daraufhin in verschiedenen Bereichen Praktika absolvierten. Dafür wurden sie sprachlich von Herrn Battistella vorbereitet, der ihnen Grundkenntnisse des Italienischen vermittelte. Karol Paschek half im Rahmen des Sozialpraktikums in der Partnerschule in Breslau (Polen) aus, während Paul Dietrich das Sozialpraktikum in der Partnerschule in Almuñécar (Spanien) absolvierte.
Wir gratulieren den Schülern und freuen uns über ihren Mut und ihr Engagement für Europa und die Demokratie. Auch hoffen wir, dass sich in diesem Schuljahr wieder interessierte Schülerinnen und Schüler für diese ERASMUS+-Formate melden.
Dr. Patricia Rehm-Grätzel