Auf Willigis‘ Spuren: 6. Klassen im Dommuseum
Auch am diesjährigen Willigistag tauchten unsere 6. Klassen wieder in 1000 Jahre Domgeschichte ein und wandelten auf den Spuren unseres Namenspatrons, des hl. Willigis.
Bischof Willigis hatte den Bau des Mainzer Doms in Auftrag gegeben und musste erleben, dass dieser am Tag vor seiner Einweihung niederbrannte. Willigis ließ sich jedoch nicht entmutigen und initiierte auch den Wiederaufbau, der dann aber nicht mehr zu seinen Lebzeiten abgeschlossen wurde. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten sich die Größe sowie die Baustile des Doms und auch der Domschatz durchlief während Friedens- und Kriegszeiten ein Auf und Ab.
Das über 1000 Jahre alte seidene Gewand, das Willigis bei besonderen Anlässen trug, ist sicher eines der beeindruckendsten Stücke des Museums (www.dommuseum-mainz.de/sammlung/willigis-kasel).
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelang es fabelhaft, durch sehr gut organisierte und pädagogisch treffend aufbereitete Führungen die Schüler für die Geschichte des Doms zu begeistern.