Wenn Wirtschaft in die Schule kommt
Schüler fordern mehr wirtschaftliche Bildung und finanzielle Alltagstauglichkeit, aber die meisten Lehrpläne bieten dafür kaum Platz. Mit dem Projekt FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT der IW JUNIOR gGmbH können Lehrer hier Abhilfe schaffen.
Das Bildungsprogramm gewährt Acht- und Neuntklässlern einen Einblick in die Wirtschaftswelt und bereitet sie spielerisch auf den Berufseinstieg und erste finanzielle Entscheidungen vor. Zweimal im Jahr bietet die Institut der deutschen Wirtschaft JUNIOR gGmbH in Zusammenarbeit mit der TARGOBANK Stiftung das Schülerprojekt an. Die Unterrichtseinheiten werden im ehrenamtlichen Einsatz von Bankmitarbeitern gestaltet, die durch eigene Erfahrungen aus ihrem Berufsleben finanzielle Alltagsfragen anschaulich erläutern.
Die Klasse 9 R1/2 der Bischöflichen Willigis-Realschule wird in diesem Winterhalbjahr von Wirtschaftstrainer Dominik Maier betreut. Bei der Themenauswahl und Vorbereitung der Unterrichtseinsätze arbeitet er eng mit Lehrer Rüdiger Prasuhn zusammen. Dieser hat das Bildungsangebot in seiner Klasse geholt, denn: „Das Projekt verzahnt Theorie und Praxis.“ Die Schülerinnen und Schüler erführen so aus erster Hand, wie sie bewusster mit eigenem Geld umgehen und welche Formen der Geldanlage und –beschaffung für sie einmal in Frage kommen könnten.
„Auch Schüler die sonst wenig mitarbeiten, konnten sich für diese Themen begeistern“, ergänzt Wirtschaftstrainer Maier. Dies zeige, wie wichtig und richtig es sei, Fragen aus der Erwachsenenwelt schon in der Schulzeit zu behandeln. Um den Teilnehmern die Arbeit zu erleichtern, stellt die IW JUNIOR gGmbH als gemeinnütziger Anbieter ökonomischer Bildung in Schulen umfangreiches Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Am 26. November.2015, um 7:55 Uhr, findet das Projekt in dieser Klasse an der Bischöflichen Willigis-Realschule, Willigisplatz 2, 55116 Mainz, seinen erfolgreichen Abschluss. Zu diesem Anlass erhalten die Schüler ein Teilnahmezertifikat. Sie als Pressevertreter sind herzlich eingeladen, diesen Termin für Interviews, Hintergrundgespräche und Fotos zu nutzen.
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich jederzeit über die Projektwebsite www.fitfuerdiewirtschaft.de informieren und direkt für das nächste Schulhalbjahr bewerben.