Unterteilung
- Informations- und Verbuchungsbereich: Kopierer, Recherche-Rechner (OPAC – Online Public Access Catalogue), öffentlich zugängliche Online-Recherche des Willigis Medienbestandes,erreichbar unter folgendem Link.
- Schülerbücherei (SB): Auswahl von Kinder- und Jugendbuchliteratur: erzählende Literatur und Sachbücher
- Fachwissenschaftliche Bibliothek :
Nachschlagebereich: Lexika, Enzyklopädien, Formelsammlungen, Fachzeitschriften, Zeitungen, Informationen (Veranstaltungen, Auslandsaufenthalte, Arbeitsamt)
Fachbuchabteilung zu den jeweiligen Unterrichtsfächern (Primär- und Sekundärliteratur). NEU: Recherche im Online-Brockhaus - Leseecke
- angeschlossener Differenzierungsraum (weitere 16 Arbeitsplätze, Whiteboard)
- Archiv: Facharbeiten, Lehrpläne, zurückliegende Jahrgänge von Zeitschriften
- Laptops mit Internetverbindungskabel zur Online-Recherche – Ausleihe zur Zeit nicht möglich
- Kopierer
Nutzung
Arbeitsbereich für alle Schüler und Schülerinnen des Schulverbunds zur eigenständigen Stillarbeit und Ausleihe von Medien.
- Jahrgangsstufe 5 und 6
Ort für Lese – AG, Durchführung einer Bibliotheksrallye. Antolin (Stufe 5 – 7) - Ganztagsklassen
- für Einzelschüler oder kleinere Gruppen mit konkretem Arbeitsauftrag während Lernzeiten, zur selbstständigen Recherche oder Arbeit an Projekten
- für größere Gruppen (Differenzierungsraum), um zu bestimmten Themen Aufgaben zu erledigen, hierzu werden entsprechende Medien durch Kollegen und Team in eigenen Regalen (Handapparat) zusammengestellt.
- für Schüler zum Lesen bzw. Ausleihen von Medien in der Mittagspause
- MSS
Zum eigenständigen Lernen, Vor- und Nachbereiten von Aufgaben, zur Recherche oder aber zum Lesen während Freistunden und Lernzeiten
Alle Neuzugänge (5. Klasse und 7. Klasse Realschule) nehmen verpflichtend an einer Bibliothekseinführung teil. Weitere Schulungen zwecks Orientierung und Recherche erfolgen in Form eines Spiralcurriculums in allen Klassen aller Jahrgangsstufen.
Benutzerordnung
Die Nutzungsordnung für das Lernzentrum finden Sie hier für das Gymnasium und für die Realschule.
Das Team besteht aus:
-
- Leitung: Frau Kalbitz
- ehrenamtliche Mitarbeiter:innen aus der Elternschaft
- FSJ-ler:innen