» zurück zu allen Beiträgen

Nimm die Welt in die Hand

Verein E.U.L.E. fördert unternehmerische Initiativen, besonders bei jungen Leuten.

„Nimm die Welt in die Hand“ ist das Motto einer Initiative, die Michael Reiß, der Zweite Vorsitzende des Vereins „Erfahrung Unterstützt Lebendige Existenzgründung“ gestartet hat. Diese wurde Schüler:innen und Lehrer:innen an den Bischöflichen Willigis-Schulen vorgestellt. Der Verein wünscht sich, dass ein zukunftsweisendes Bild des Unternehmerischen vermittelt wird.

Elisabeth Kolz, die Vorsitzende des Vereins E.U.L.E.

Mit dem Rapper Nils Zeizinger von Grundfunk entstand ein Musikvideo, das junge Menschen, Lehrkräften und Eltern motivieren soll, eine neue Perspektive auf das Unternehmerische einzunehmen. Denn Veränderungen mit denen wir akut und künftig umgehen müssen, betreffen auch die Arbeitswelt.

Wir denken, dass Menschen, die über unternehmerische Fähigkeiten verfügen, sich besser auf diese und weitere Veränderungen einstellen können. Doch wird das Unternehmerische in unserer Gesellschaft erkannt? Wird es positiv gesehen und akzeptiert?

Damit unsere Gesellschaft ein neues Bewusstsein für das Unternehmerische entwickeln kann, muss das tatsächliche Ausmaß des »Unternehmerischen Universums« wahrgenommen werden. Wir haben es wie folgt beschrieben:

Gemeinsam ist ihnen, dass sie einen entscheidenden Schritt nach vorne gehen, um etwas zu bewegen. Mit dieser Entscheidung sind Risiko hinsichtlich der eingesetzten materiellen oder immateriellen Ressourcen sowie Gewinnerwartung verbunden – Elemente des Unternehmerischen. Und, dieser Schritt nach vorne hat ökonomische Auswirkungen – genauso wie wenn er nicht getan worden wäre.

Wir versprechen uns durch die Wahrnehmung der unternehmerischen Aktivitäten in unserer Gesellschaft eine positive(re) Sicht auf das Unternehmerische. Denn wenn wir die Veränderungen bewältigen und gestalten wollen, brauchen wir Menschen, die einen Schritt nach vorne gehen.

Die Aufnahmen zum Musikvideo entstanden an einem Wochenende in der Schule unter Mitwirkung des Willigis-Symphonie-Orchesters. Der Regisseur Hesam Yousefi produzierte das Video, die Technik TaskForce wirkte beim Erstellen des Making-of-Videos mit, die Schülerin Maja Rieger (16) begleitete das Projekt fotografisch, der Kontakt entstand über die Frau von Michael Reiß, die am Willigis als Lehrerin tätig ist.

Insgesamt ein sehr interessanter perspektivischer Blick auf eine neue Arbeitswelt, in der unternehmerische Fähigkeiten im Berufsfeld „Abhängige Beschäftigung“ ebenso wichtig sind wie im Berufsfeld „Selbstständige Tätigkeit“.

Hier noch der Link zum Pressebericht sowie einige Fotos aus der Veranstaltung im Willigis, in der das Projekt vorgestellt wurde.


Der Zweite Vorsitzende des Vereins, Michael Reiß


Nils Zeizinger stellt die Entstehung des Textes zu seinem Rap vor…


…und Doris Jüttner-Endres die musikalische Begleitung durch das Willigis-Symphonie-Orchester

Geschrieben am in