» zurück zu allen Beiträgen

Landtagspräsident Mertes im Willigis

Landtagspräsident_im_Willigis_02
Am EU-Projekttag war Landtagspräsident Mertes zu Besuch bei uns im Willigis.
Er diskutierte mit den Schülern des Leistungskurses Sozialkunde der zehnten Jahrgangsstufe den Alltag und alltägliche Aufgaben eines Landtagspräsidenten, die Flüchtlingssituation in der EU und die Finanzkrise in der EU sowie den möglichen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone.
So schilderte er auch seinen Lebensweg und erklärte auf Nachfrage, dass er es für schwierig halte, heutzutage so wie er ohne Hochschulabschluss eine steile Karriere zu absolvieren und es bis ins Amt des Fraktionsvorsitzenden und Landtagspräsidenten zu schaffen.Landtagspräsident_im_Willigis_01
Beim Thema Flüchtlinge in Europa diskutierten die Schüler engagiert und ohne Hemmungen mit dem Landtagspräsidenten, was dieser ausdrücklich begrüßte. So bescheinigte er dem Schüler Lennart E. lachend, dass dieser einen passablen Staatsanwalt abgeben würde, da er es verstand, (vermeintliche) Widersprüche in der Argumentation von Herrn Mertes gnadenlos aufzudecken.
Auch beim Thema Finanzkrise wurde kontrovers diskutiert. Hier betonte der Landtagspräsident die Erfolgsgeschichte der europäischen Einigung:
„Es ist das geeinte Europa, das uns Deutschen jetzt über Jahrzehnte den Frieden beschert hat. Wir – die Deutschen – profitieren in ganz besonderer Weise davon, dass uns unsere europäischen Freunde, die Franzosen, die Niederländer, die Belgier, die Luxemburger, das heißt diejenigen, denen wir im Zweiten Weltkrieg viel Leid, Elend und Zerstörung gebracht haben, uns auf dem Weg in ein friedliches Europa mitgenommen und aufgenommen haben“.Landtagspräsident_im_Willigis_03

Geschrieben am in