» zurück zu allen Beiträgen

Hannelore Swartman erhält Ehrenauszeichnung der Woiwodschaft Oppeln/Polen

Hannelore Swartman, die über Jahrzehnte das Willigis Symphonie Orchester geleitet, vor 25 Jahren die Partnerschaft mit der Frederic Chopin-Musikschule in Oppeln aufgebaut und über diesen gesamten Zeitraum ausgebaut hat, erhält im Juli die WSO_2014Ehrenauszeichnung für die Verdienste um die Woiwodschaft Oppeln. Diese Auszeichnung wird an Personen verliehen, die sich besonders für das Oppelner Land verdient gemacht haben.
Sofort nach Öffnung des Eisernen Vorhangs und der demokratischen Wende in Polen hat Hannelore Swartman als Dirigentin unseres Ensembles im Oktober 1990 durch Vermittlung des Kultusministeriums von Rheinland-Pfalz einen Kontakt zur Frederic-Chopin-Musikschule hergestellt. Schon 1991 spielte erstmals ein Kammerorchester unserer polnischen Partnerschule in Mainz. Seit dieser Zeit haben sich die Orchester und Solisten beider Schulen regelmäßig zu gemeinsamen Produktionen wie Symphoniekonzerten und Chorkonzerten getroffen. Das von beiden Orchestern gestaltete Neujahrskonzert hat inzwischen in Polen landesweite Bedeutung.
In über 60 Begegnungen haben in den vergangenen 25 Jahren mehr als 4000 Schülerinnen und Schüler sich und die Heimat und Nation des anderen näher kennen lernen dürfen. Gerade in Erinnerung an die dunkelsten Stunden polnisch-deutscher Geschichte trägt dieses Projekt der Begegnung von Jugendlichen zweier Nationen dazu bei, Freiheit wie Frieden in Europa – wie wir hoffen – dauerhaft zu sichern.
Die Vergabe der Ehrenauszeichnungen wird am 17. Juni 2016 während der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des „Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“ und dem 20. Jahrestag der Partnerschaft der Woiwodschaft Oppeln mit dem Land Rheinland-Pfalz stattfinden.

Geschrieben am in