„Fahrradkontrolle, bitte absteigen!“
Mit diesen Worten wurden am Montag, den 01.12.2014, vor Unterrichtsbeginn in der Stephansstraße sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Lehrkräfte von sieben Beamten der Polizeiinspektion Mainz 1 freundlich begrüßt. Diese hatten sich mit Taschenlampen „bewaffnet“ und unter der Leitung unseres allen bekannten und beliebten Jugendverkehrspolizisten POK Escher die Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert.
Gerade in der morgendlichen Dunkelheit im Herbst und Winter ist das Sehen und Gesehen-Werden von entscheidender Bedeutung. So begutachteten die Beamten die Beleuchtung, die obligatorischen Reflektoren vorne und hinten und die Funktionsfähigkeit der Bremsen. Von 40 kontrollierten Rädern wiesen 16 Mängel auf. Für mich als Verkehrsobfrau der Willigis-Schulen 16 Räder zu viel!
Obwohl unsere „Nachbarn“ das Recht haben, für derartige Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung ein Bußgeld in Höhe von 20€ zu erheben, verzichteten sie darauf, beließen es bei einer Ermahnung und einem schriftlichen Mängelbericht, weil ihr Anliegen nicht das Bußgeld, sondern die Verkehrssicherheit der Fahrräder unserer Schülerinnen und Schüler ist. Diejenigen, bei deren Rädern Fehler festgestellt wurden, sollten diese möglichst schnell beheben bzw. beheben lassen und sich zeitnah nach Beseitigung der beanstandeten Mängel bei einer Polizeiinspektion melden. Und seid gewiss: im nächsten Jahr werden wir diese Aktion zu eurer Sicherheit wiederholen!
Ursula Möhring, Verkehrsobfrau