» zurück zu allen Beiträgen

Doktorand aus dem Senegal berichtet über sein Land

Auch in diesem Schuljahr besuchte Herr Mamadou Mbaye wieder das Willigis-Gymnasium. In der Lerngruppe Französisch der Klassen 7a und 7c sowie im Grundkurs Französisch der 12. Jahrgangsstufe von Frau Dr. Rehm-Grätzel berichtete er ausführlich über sein Land. Senegalbesuch_1_04.2016Außerdem diskutierte er im Leistungskurs Sozialkunde der 12. Jahrgangsstufe ausführlich über das Leben im Senegal, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und dem Senegal Senegalbesuch_2_04.2016sowie allgemein zur politischen Lage im Senegal.

Mamadou Mbaye ist Deutschlehrer im Lycée de Sangalkam und im Goethe Institut Dakar im Senegal. Derzeit ist er Stipendiat des DAAD am Institut für Erziehungswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, wo er über den Französischunterricht in Deutschland und im Senegal promoviert.

Anhand von Bildern und Filmausschnitten präsentierte er einige Aspekte seines Landes, vor allem das Schulsystem und die beliebteste Sportart: la lutte sénégalaise (den senegalesische Kampf). Auch brachte er den Schülern einige Worte in seiner Muttersprache Wolof bei. Letztere wurde von den Schülern als schwierig empfunden – noch schwerer zu lernen als Französisch. Abschließend stellte er sich den interessierten Fragen der Schüler.

Dr. Patricia Rehm-Grätzel und Nina Buchner-Asfaw

Geschrieben am in