Seit Beginn des Schuljahres 2019-20 läuft das G8-System am Bischöflichen Willigis-Gymnasium aus. Mit den 5. und 7. Klassen des Schuljahres 2019-20 hat sich das Willigis weiterentwickelt zu einem 9-jährigen Gymnasium mit einer Ganztagsschule in Angebotsform. Die folgenden Informationen gelten nur noch für die jetzigen Schüler ab Klasse 7.
Im November 2007 hat das Willigis-Gymnasium von Bildungsministerium die Zusage erhalten, ab dem Schuljahr 2008/2009 ein achtjähriges Gymnasium und damit verbunden auch Ganztagsschule (G8GTS) zu werden. G8GTS galt erstmals für die Sextaner, die 2008 neu aufgenommen wurden. Die Willigis-Realschule, die mit dem Gymnasium im Willigis-Schulverbund kooperiert, bleibt dabei unverändert in der Halbtagsform bestehen.
In der Orientierungsstufe, also den Jahrgangsstufen 5 und 6, haben die Eltern die Möglichkeit, sich für die Halbtags- oder Ganztagsform zu entscheiden. Abhängig von dieser Entscheidung werden dann die entsprechenden Klassen eingerichtet. Aktuell sind dies je Jahrgangsstufe 3 Halbtagsklassen und 2 Ganztagsklassen. Erst in den Klassen 7 – 9 ist ab dem Schuljahr 2010/11 auch der Nachmittag verbindlich für alle mit einbezogen.
Die wesentlichen Grundzüge unserer Konzeption des 8-jährigen Gymnasiums stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.
Weiterführende Informationen
- Das Bischöfliche Willigis-Gymnasium – eine G8GTS-Schule
- G8GTS im Schulverbund von Gymnasium und Realschule
- GTS in Angebotsform in der Orientierungsstufe
- G8GTS in der Mittelstufe in verpflichtender Form
- Mittagspause und Essen in der GTS
- Informationen zur Organisation des Mittagessensbetriebs