Seit 2005 besteht unsere Einrichtung der Schülerstreitschlichtung
„Willkomm – die Konfliktmanager“.
Die Schlichtung des Streits sollte möglichst in den Händen der Schüler gelassen werden, damit diese, angeleitet durch die Schlichterschüler, gelungene Streitkultur entdecken und erlernen können.
Das bietet unseren Schülern die Chance,
– Verantwortung für ihr Tun zu übernehmen und dabei
– eigenverantwortliches Handeln zu üben sowie
– ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Sozialkompetenz zu entwickeln.
Schüler zu den Streitschlichtern schicken, heißt für uns, ihnen „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu geben, statt für sie das Problem zu lösen.
Selbst wenn uns – und oft auch den Schülern – die Streitigkeiten im Moment belanglos erscheinen, so sind sie dennoch wichtig. Denn zum einen bieten sie den Schülern ein gutes Übungsfeld. Zum anderen sind es oft solche vermeintliche Nichtigkeiten, aus denen sich im Laufe der Zeit größere Konflikte entwickeln können.
Frühzeitig am Kleinen üben, hilft nicht nur, dem Großen gewachsen zu sein, sondern vermeintliche Nichtigkeiten erst gar nicht wachsen zu lassen.
Die Schülerstreitschlichter trainieren regelmäßig mit Fallbeispielen und in der Praxis, sind fit, um den jüngeren Mitschülern hier zur Seite stehen zu können.
Unser Angebot der Schülerstreitschlichtung kontinuierlich und bewusst nutzen, bedeutet, einen Beitrag zu Prävention von Mobbing und Gewalt leisten.
Für Fragen und Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung.
Barbara Jung und das Streitschlichterteam*
* Die Teammitglieder und die Dienstzeiten der Schüler, können im Klassenraum dem Informationsplakat entnommen oder bei der Klassenleitung erfragt werden.